Sie passen zu uns!

Sind Sie auf der Suche nach einer festen Stelle in unserer Verwaltung?
Möchten Sie Ihr handwerkliches Talent und Ihr technisches Verständnis in einem abwechslungsreichen Umfeld einbringen?
Wir suchen engagierte Mitarbeiter (m/w/d) für alle technischen Fragen!
Wenn Sie handwerklich begabt sind und sich mit (Haus)Technik auskennen, sind Sie bei uns genau richtig.
Zu Ihren Aufgaben gehören regelmäßige Besichtigung bzw. Kontrolle unserer Objekte, das Einholen von Angeboten für Reparatur- und Sanierungsarbeiten sowie die Überwachung und Begleitung der Ausführung.
Bei uns erwartet Sie ein vielfältiges, interessantes und sicheres Arbeitsumfeld – keine Langeweile garantiert! Wenn Sie Lust auf eine abwechslungsreiche Festanstellung haben, dann sind Sie genau die Person, die wir suchen.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Bewerbungen nehmen wir gern per Email entgegen oder über unsere Webseite und natürlich auch per Post.
„Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Lernen Sie uns kennen und machen Sie sich ein Bild von Ihrem Arbeitsplatz und Ihren sehr interessanten Aufgaben“
Ein technischer Hauswart oder Haustechniker ist eine Fachkraft, die sich um die Wartung, Instandhaltung und Reparatur technischer Anlagen und Gebäudeausstattung kümmert. Sie sind oft die ersten Ansprechpartner für Mieter und die Gebäudeverwaltung bei technischen Problemen.
Aufgaben eines technischen Hauswarts:
- Überprüfung und Wartung: Regelmäßige Kontrollen von Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen, Aufzügen, Schließ- und Alarmanlagen
- Instandhaltung: Behebung kleinerer technischer Probleme und Durchführung von Wartungsarbeiten
- Reparaturen: Durchführung von Reparaturen an technischen Anlagen und der Gebäudeausstattung
- Ansprechpartner: Erste Anlaufstelle für Mieter bei technischen Problemen und Anliegen
- Koordination: Zusammenarbeit mit externen Fachfirmen für Wartung und Reparaturen
- Dokumentation: Führen von Protokollen über Wartungsarbeiten und Reparaturen
- Sicherheitsüberprüfung: Kontrolle von Brandschutzanlagen und anderer sicherheitsrelevanter Einrichtungen
Qualifikationen:
- Abgeschlossene handwerklich-technische Berufsausbildung (z.B. als Elektroniker, Anlagenmechaniker) oder Weiterbildung zum technischen Hausmeister
- Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs-, Sanitärtechnik, Elektrotechnik oder Gebäudetechnik
- Kenntnisse in der Bedienung technischer Anlagen und Gebäudeausstattung
- Soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
Unterschied zum klassischen Hausmeister:
Der technische Hauswart hat einen stärkeren Fokus auf technische Aspekte und die Wartung von Anlagen, während der klassische Hausmeister auch andere Aufgaben wie Reinigung, Gartenpflege und Kleinreparaturen übernimmt. Viele technische Hauswarte haben jedoch auch handwerkliche Fähigkeiten und sind in der Lage, einfache Reparaturen selbst durchzuführen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der technische Hauswart eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs von Gebäuden und technischen Anlagen spielt.
